DATENSCHUTZRICHTLINIE – GEPAK

Version: Januar 2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt – in voller Transparenz und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften – die Grundlagen, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Produkte kaufen, mit uns kommunizieren oder anderweitig unsere Dienste („Dienste“) nutzen.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Richtlinien und Praktiken wir in diesem Zusammenhang anwenden.

ANWENDUNGSBEREICH

Für diese Datenschutzrichtlinie verstehen wir unter „personenbezogenen Daten“ alle Informationen, die wir Ihnen als individuelle Person zuordnen können – wie im Abschnitt „Von uns erfasste personenbezogene Daten“ näher beschrieben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir von folgenden Personen erheben und verwenden:

  1. Kunden: Wenn wir mit unseren (geschäftlichen) Kunden (Business-to-Business) Geschäfte machen, erfassen wir personenbezogene Daten, die sich auf unsere Kunden und deren Vertreter/Kontaktpersonen beziehen, wie E-Mail-Adresse, geschäftliche Telefonnummer und Firmenadresse. Diese Daten werden über verschiedene Kanäle gesammelt – z. B. über unsere Website, im Verkaufsprozess, per Telefon, über von Ihnen eingereichte Formulare, per E-Mail oder bei geschäftlichen Veranstaltungen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Unternehmensdaten, aus denen keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind.
  2. Websitebesucher: Wenn Sie unsere Website besuchen (als Kunde, Vertreter oder in anderer Funktion), erfassen wir personenbezogene Daten über Sie, die wir durch Registrierungen, Anfragen, Käufe, Abonnements von Marketingmitteilungen sowie durch automatisch beim Besuch unserer Website erhobene Daten erhalten.

WER WIR SIND

Abhängig davon, wo Sie wohnen und welche unserer Dienste Sie nutzen, wird diese Website von GEPAK, mit Hauptsitz in De Meern (Niederlande), betrieben (im Folgenden als „GEPAK“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können folgende Informationen umfassen:

  • Ihre Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und sonstige von Ihnen bereitgestellte Kontaktdaten.

  • Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch Daten über Ihren Browser oder Ihr Gerät mittels Cookies und ähnlicher Technologien (wie Google Analytics). Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Ihre Finanzdaten: Dazu zählen freiwillig oder auf Anfrage bereitgestellte Bank- oder Abrechnungsinformationen, die Ihnen als Kunde, Mitarbeiter oder Einzelperson zugeordnet werden können.

  • Persönliche Merkmale: Beispielsweise Geschlecht oder andere Informationen, die zur angemessenen Ansprache erforderlich sind.

  • Videoaufzeichnungen: Beim Betreten unserer Gebäude oder Geländeflächen können Sie per Überwachungskamera (CCTV) aufgezeichnet werden. Bei Veranstaltungen oder Messen, an denen wir teilnehmen, können ebenfalls Videoaufnahmen entstehen.

  • Beruf und Funktion: Einschließlich Informationen zur Branche, in der Sie tätig sind.

  • Nutzung unserer Dienste: Kaufverhalten, Zeitpunkt und Betrag der Käufe, genutzte Produkte oder Dienstleistungen, Zahlungsweise, Ort des Kaufs usw.

  • Kommunikationsdaten: Anfragen, Beschwerden und Informationen aus dem Kontakt mit uns per E-Mail oder online.

  • Weitere persönliche Daten: Alle personenbezogenen Informationen, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung bereitstellen – freiwillig oder auf Anfrage.

WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN

GEPAK erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die nachstehend genannten Zwecke und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch bereits vorhandene Informationen über Sie für dieselben Zwecke verwenden können.

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen:
    Um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben, und um Ihnen die gewünschten Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen. Dazu gehört die Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden oder Rückfragen, das Bereitstellen von Kundenservice, Terminbenachrichtigungen, technischem Support und wichtigen Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste.

  • Zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen:
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (sowohl aggregiert als auch individuell), wie z. B. Ihre Kontaktdaten und elektronischen Identifikatoren, zum Zweck der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen sowie zur Kontaktaufnahme zu Marketing- oder anderen geschäftlichen Zwecken, insbesondere wenn Sie ein bestehender Kunde sind.
    Darüber hinaus können wir Ihre Daten verwenden, um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern, Kundenservice und After-Sales-Support zu leisten und Sie als Kunde besser zu verstehen (Optimierung der Kundenbeziehung). Wir bewerten, was für Sie von Interesse sein könnte, messen und analysieren die Wirksamkeit von Werbung, die wir Ihnen und anderen anzeigen, und ermöglichen es, Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Zudem senden wir Ihnen gezielte Werbung oder andere Marketingmaterialien, die auf Ihre bisherigen Nutzungserfahrungen und persönlichen Präferenzen abgestimmt sind.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere berechtigte geschäftliche Zwecke verwenden, wie z. B. zur Erweiterung unserer Geschäftstätigkeit, zur Entwicklung, Verbesserung oder Änderung unserer Dienstleistungen, zur Erstellung aggregierter Nutzungsstatistiken, zur Unterstützung bei der Sicherheits- und Betrugsprävention, zur Verwaltung unserer Website sowie für interne Prozesse wie Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung und statistische Zwecke. Ebenso dient die Verarbeitung dem Schutz der Systemintegrität (z. B. zur Vermeidung von Hacking oder Spam), zur Unterstützung unserer Geschäftsabläufe und zur Durchsetzung unserer Richtlinien und Verfahren.

  • Verwendung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung:
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten (wie im Abschnitt „Von uns erfasste personenbezogene Daten“ beschrieben) auch verwenden, um Ihnen Marketinginformationen zu senden (z. B. Newsletter, Angebote, Informationen zu Produkten und Dienstleistungen) – per E-Mail, Telefon oder Post (z. B. Broschüren) – jedoch nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
    Alle unter „Von uns erfasste personenbezogene Daten“ genannten Informationen können verwendet werden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung, zur Erfüllung legitimer Anfragen von Behörden und zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.

INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

In den meisten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Bitte beachten Sie jedoch, dass GEPAK in bestimmten Fällen externe Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU einsetzt. Dies kann es erforderlich machen, Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen) sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ein Schutzniveau erhalten, das dem innerhalb der EU im Wesentlichen gleichwertig ist – zum Beispiel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, mit den Empfängern Ihrer Daten.

SICHERHEIT

GEPAK trifft angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische, physische und organisatorische Maßnahmen geschützt sind – gegen unbefugte oder rechtswidrige Nutzung, Veränderung, unbefugten Zugriff oder Offenlegung, versehentliche oder vorsätzliche Zerstörung sowie Verlust.

Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Personen, die diesen Zugriff im Rahmen der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke benötigen. Darüber hinaus verpflichten wir auch Dritte vertraglich dazu, Ihre Daten mit derselben Vertraulichkeit zu behandeln und die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

AUFBEWAHRUNG DER DATEN

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben und verarbeitet wurden (z. B. für den Zeitraum, in dem wir Ihnen Kundenservice bieten, Ihre Fragen beantworten oder technische Probleme lösen), es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Abwehr rechtlicher Ansprüche notwendig.

IHRE RECHTE

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten anzufordern, einzusehen, zu berichtigen, zu aktualisieren, sperren zu lassen, die Verarbeitung einzuschränken oder löschen zu lassen. Außerdem können Sie eine elektronische Kopie Ihrer Daten zur Übertragung an ein anderes Unternehmen anfordern. Wir werden Ihrem Anliegen im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung nachkommen.

Bitte geben Sie in Ihrem Antrag an, welche personenbezogenen Daten geändert oder aus unserer Datenbank gelöscht werden sollen, oder teilen Sie uns mit, welche Einschränkungen Sie für die Nutzung Ihrer Daten wünschen. Wir werden versuchen, Ihrer Anfrage so bald wie möglich nachzukommen.

Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten zu Archivierungszwecken und/oder zur Abwicklung von Transaktionen, die Sie vor dem Antrag initiiert haben, weiterhin speichern müssen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf aus.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde – vorzugsweise in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie wohnen – zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen dieses Datenschutzrichtlinie oder geltendes Recht verstößt.

ANDERE WEBSITES

Unsere Websites können gelegentlich Links zu Websites Dritter enthalten, etwa zu unseren Geschäftspartnern, sozialen Netzwerken, Branchenverbänden oder anderen Partnern. Wenn Sie einem solchen Link folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, für die wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte lesen Sie stets die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website, bevor Sie personenbezogene Daten eingeben oder übermitteln.

ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Sollte es zu einer wesentlichen Änderung in der Art und Weise kommen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, oder ist die Änderung anderweitig für Sie relevant, werden wir Sie rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderung darüber informieren.